Martin Luitjens – Supervisor, Trainer und Paarberater

Paarberatung

Was bedeutet „systemisch“?

Stellen Sie sich ein Mobile vor: Sie stoßen dieses an einer Stelle an, aber es bewegt sich nicht nur das angestoßene Teil, sondern auch solche, die Sie gar nicht berührt haben.

„Systemisch“ ist eine Supervision oder Beratung dann, wenn sie vor allem die Wechselwirkungen innerhalb eines Systems zum Gegenstand der Betrachtung macht. Wie sehen die Mitglieder eines Teams sich selber - und wie sehen sie die anderen? Welche Rollen schreiben sie einander zu? Wie deuten sie die Abläufe? Welche wiederkehrenden „Muster“ entwickeln sie im Umgang miteinander?

Ein Beispiel aus einer Teamsupervision:
Frau M. hat gelernt, dass sich Konflikte dadurch lösen lassen, dass man die Dinge „im Gespräch klärt“.  Deshalb sucht sie bei Meinungsverschiedenheiten das Gespräch mit ihrem Kollegen. Dieser braucht in Konfliktsituationen zunächst einmal Abstand, um seine Gedanken und Gefühle zu sortieren. Während sie nun versucht, mit ihm über den Anlass des Konfliktes zu sprechen (ihr Lösungsansatz), zieht er sich zurück, um in Ruhe darüber nachzudenken (sein Lösungsansatz). Ihr Verhalten wird von ihm als „Belästigung“ oder „Psycho-Terror“ gedeutet, während sie aus seinem Verhalten „Desinteresse“ schließt. Beide fühlen sich in ihrer Wahrnehmung de Situation von anderen Teammitgliedern bestätigt.

Für sich genommen, habe beide Lösungsansätze ihre Berechtigung, in ihrer Kombination verstärken sie den Konflikt. Eine systemische Beratung problematisiert in diesem Fall nicht das Verhalten des Einzelnen, sondern versucht das Zusammenspiel der beiden Ansätze so aufeinander abzustimmen, dass beide das bekommen, was sie brauchen.

Ein weiteres Merkmal der systemischen Beratung ist, dass sie nach vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten fragt und in diesen nach Ansatzpunkten für Lösungen sucht.

Überhaupt steht die Suche nach Lösungen („Wie sieht ein Zustand aus, mit dem Sie beide/alle zufrieden wären?“) im Vordergrund und nicht die Analyse der Probleme.

Kreative Methoden oder Visualisierungen können helfen, das Bild einer Lösung entstehen zu lassen.

  • Startseite
  • Ihr Berater
  • Kontakt

Supervision

  • Supervision
  • Was bedeutet „systemisch“?
  • Teamsupervision
  • Einzelsupervision

Paarberatung

  • Eheberatung/Paarberatung
  • Partnerschaft & Stress
  • Beispiel Paarberatung

Seminare/Vorträge

  • Seminare/Vorträge

Allgemein

  • Ablauf einer Beratung
  • Werte & Grundsätze
  • Referenzen
  • Downloads
  • News
  • Links
  • Datenschutz

MARTIN LUITJENS
Coach, Supervisor (DGSv) u. Fachberater Gesundheitsmanagement

Blumenstr. 29 • Gerlingen • D-70839
Tel: +49 71 56 / 17 88 22 • Fax: +49 71 56 / 42 58 070 • Mobil: +49 151 / 18 44 79 04

Allgemeines

  • Impressum
  • Kontakt