Partnerschaft ist ein Spiel. Sie können es gegeneinander oder miteinander spielen.
Die Entscheidung darüber, ob ein Paar miteinander oder gegeneinander spielt, fällt häufig, wenn erste Differenzen auftreten. Die Partner reagieren auf diese mit dem Verhalten, das sich in ihrem bisherigen Umfeld „bewährt“ hat:
Was in der Herkunftsfamilie Erfolg versprach, kann in der Partnerschaft den Konflikt verschärfen, weil die unabhängig voneinander erlernten Bewältigungsstrategien oft nicht „kompatibel“ sind. Beide Partner versuchen sodann, das Verhalten des anderen, das so gar nicht zum eigenen Lösungsversuch passt, zu deuten. Dabei entsteht oft der Eindruck, der Partner sei nicht an einer Lösung interessiert.
Wenn Paare ihren Konflikt schildern, achte ich als Paarberater vor allem darauf, was die Partner bisher unternommen haben, um den Konflikt zu lösen, welche Bilder/Vorstellungen sie in Bezug auf den Lösungsweg haben und an welchen Stellen ihre Lösungsversuche nicht zueinander passen. In der Eheberatung/Paarberatung nehmen wir uns die Zeit, die Bewältigungsstrategien als in einem bestimmten Umfeld entstandene Handlungsmuster zu würdigen und sie anschließend so aufeinander abzustimmen, dass das Paar zu gemeinsamen Lösungen findet.
Gleichzeitig regt die Eheberatung/Paarberatung dazu an, das Schöne und Lustvolle des Miteinanders wiederzuentdecken, gemeinsam neue Visionen/Ziele zu entwickeln, sich Zeit füreinander zu nehmen und sich gegenseitig wertzuschätzen.
Weitere Beratungsthemen
Informationen zum Ablauf einer Eheberatung/Paarberatung finden Sie hier.